Grastuchinstallation

Unsere GRASSCLOTH -Kollektionen präsentieren die einzigartige Schönheit natürlich strukturierter Tapeten. Fein handgefertigte GRASSCLOTH-Tapeten aus Jute, Binsen, Boodle und Seegras werden fachmännisch gewebt und sorgfältig laminiert, um eine Reihe von Texturen zu erzeugen. Unsere Kollektion ist einzigartig in ihren drei Schichten: handgewebtes Sisal auf der obersten Schicht, eine silbermetallische Schicht und schließlich eine Papierrückseite.

VORBEREITUNG : Bevor Sie mit dem Zuschneiden und Anbringen beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie: 1. die richtige Tapete und die richtige Menge für die Fertigstellung der Arbeiten haben. 2. Überprüfen Sie die Tapete sorgfältig auf Mängel. Sind vor der Anbringung keine Mängel erkennbar, sollte das Material nach der Anbringung von drei (3) Bahnen überprüft werden. Sollten zu diesem Zeitpunkt (oder zu irgendeinem anderen Zeitpunkt während der Anbringung) Mängel erkennbar sein, sollte kein weiteres Material angebracht werden, bis Nicolette Mayer benachrichtigt wurde. ANSPRÜCHE FÜR MEHR ALS (3) BAHNSTREIFEN AN DER WAND SIND NICHT MÖGLICH. Alle Ansprüche müssen innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum geltend gemacht werden. Arbeitskostenansprüche sind ausgeschlossen.

GEBÄUDE- UND MATERIALBEDINGUNGEN : Das Gebäude muss drei Tage vor, während und drei Tage nach der Installation wetterfest sein und die HLK-Einstellungen (einschließlich Druck, Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit) denen eines bewohnten Gebäudes entsprechen. Die Wände müssen strukturell einwandfrei sein, einschließlich der Beseitigung von Feuchtigkeitsquellen in der Wand oder im Wandhohlraum. Die Wandverkleidung muss sauber und trocken sein und mindestens drei Tage vor der Installation bei normaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einem bewohnten Gebäude gelagert werden. Alle Klebstoffe und Grundierungen müssen neu, hochwertig und handelsüblich sein und dürfen nicht verunreinigt sein.

WANDVORBEREITUNG : 1. Die zu beklebenden Wände müssen sorgfältig vorbereitet werden, damit die Tapete gut haftet und sich später leichter entfernen lässt. Selbst der stärkste Klebstoff hält nur, wenn die Wand sauber und gut vorbereitet ist. 2. NICOLETTE MAYER empfiehlt Tapezierern die Verwendung einer harten, pigmentierten Acrylgrundierung zum Schutz der Wand, die speziell für die Tapezierarbeiten und den Wandschutz entwickelt wurde. R-35 NICHT VERWENDEN. 3. Lassen Sie die Grundierung vor dem Anbringen vollständig trocknen.

KLEBER 1. Wir empfehlen einen klaren, vorgemischten Kleber. 2. Tragen Sie den Kleister auf die Rückseite der Tapete auf. Diese wird dadurch flexibel und lässt sich leicht anbringen. Lassen Sie den Kleister vor dem Anbringen kleben (die genaue Zeit variiert je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.). 3. Geben Sie nicht zu viel Wasser in den Kleister, da sich sonst die Trägertapete von der Vorderseite lösen kann. 4. Achten Sie darauf, dass die Vorderseite der Tapete frei von Klebstoff bleibt.

ZUSCHNEIDEN 1. Die Kanten sind werkseitig vorgeschnitten. Sie können die Tapete jedoch auch doppelt schneiden, um eine möglichst feine Naht zu erhalten. 2. Schneiden Sie die Kanten mit einer SEHR scharfen Rasierklinge. Wechseln Sie die Klingen regelmäßig.

TIPPS 1. Verwenden Sie beim Anbringen eine weiche Bürste oder ein weiches Tuch, um die Vorderseite der Tapete nicht zu beschädigen. 2. Achten Sie darauf, dass weder Kleister noch zu viel Wasser die Vorderseite der Tapete verfärben. Sowohl Kleister als auch zu viel Wasser verändern die Farbe des natürlichen Hanfs auf der Vorderseite der Tapete. 3. Nehmen Sie sich nach dem Schneiden der Streifen von zwei Rollen einige Minuten Zeit, um die Streifen von hell nach dunkel zu schattieren, um eine möglichst gleichmäßige Schattierung zu gewährleisten. Der Tapezierer kann die Streifen umdrehen, wenn er der Meinung ist, dass dies eine möglichst gleichmäßige Schattierung ergibt. Wenn Sie mit der Schattierung der ersten beiden Rollen zufrieden sind, schneiden und schattieren Sie die restlichen Rollen. 4. Kleistern Sie jeweils einen Streifen ein, schneiden Sie ihn zu und bringen Sie ihn an. 5. Verwenden Sie gegebenenfalls ein leichtes Malerband, um die Kanten bereits angebrachter Streifen abzudecken, damit der aus den Nähten austretende Kleister nicht auf den angebrachten Streifen hängen bleibt. 6. Glätten Sie die Tapete vorsichtig mit einem Kunststoffglätter. Verwenden Sie keinen Nahtroller. 7. Leichte Farbunterschiede zwischen den Bahnen nehmen mit der Zeit ab, da die Tapete zu oxidieren beginnt. 8. Die Tapete kann mit einem weichen Bürstenaufsatz eines Staubsaugers gereinigt werden. Ein feuchtes Tuch ist ebenfalls möglich, das Material darf jedoch NICHT durchnässt werden.